Kenner schätzen die abwechslungsreiche Landschaft mit ihrem mediterranen und sonnensicheren Klima. Es ist wohl nicht übertrieben den Vinschgau als das schönste und vielseitigste Wandergebiet Südtirols zu nennen. Und da ist das Hotel Vier Jahreszeiten als Wanderhotel genau das richtige Südtirol-Urlaubsdomizil.
Egal ob Sie aktiv die umliegende 3000er Bergwelt des Ortlergebietes erwandern oder gemütliche Wege durch die Obstwiesen vorziehen, die herrliche Natur wird Sie verzaubern.
Alles rund um das Wandern in Südtirol, Tourenvorschläge eingeteilt nach Schwierigkeitsgraden, eine virtuelle Wanderkarte, Schutzhütten, Almen, Waalwege und Seilbahnen finden Sie auf der offiziellen Seite des Alpenvereines.
Von der Franziskusstraße in Schlanders wandern wir auf dem neuen Fußweg an der Staatsstraße nach Kortsch. Beim großen Unterdorferplatz begeben wir uns nach rechts und gehen hinauf zu den Kastanienhainen. Wir erreichen auf der Anhöhe das malerische Ägidiuskirchlein, ein großer Kraft- und Kulturplatz aus prähistorischen Zeiten. Wir versetzen uns ein wenig in die Zeit der Vorfahren zurück und wandern nun weiter bis zum Ilswaal. Nun setzen wir unsere Wanderung fort. Am Ende des Illswaales geht es nun an mehreren Kehren den Schlandersberg hoch bis zum "Fisolguat" (1060m). Anschließend wandern wir den Weg am Fuße des Sonnenberges entlang und kehren zum Hotel zurück.
Höhenmeter: 339 m
Gehzeit: 3,5 h
Schwierigkeitsgrad: mittel
Verlauf: Hotel (738m) - Ilswaal - St. Ägidius - Schlandersberg (1060m) - Briel - Hotel
Mit dem Auto oder dem Linienbus fahren wir bis zur Talstation der Seilbahn in Latsch, welche uns hinauf zum Bergdörfchen St. Martin bringt.
Bereits hier hat man eine wunderbare Aussicht bis hinauf in den Obervinschgau, ins Martelltal und zur östlichen Ortlergruppe. Wir folgen eine Zeit der Forststraße bis zum Egghof, welcher wie ein Schwalbennest am Hang klebt. Nun führt uns ein Fußweg über die Almwiesen vorbei an den verfallenen Berghöfen Laggar und Zuckbichl. Die Aussicht ist wirklich beeindruckend. Wir steigen nun zum Fallerbach ab und erreichen bald den Tappeinhof oberhalb Schlanders. Ein Forstweg und teils ein Fußweg führt uns hinab zum Endpunkt.
Höhenmeter: 200 m
Gehzeit: 4 h
Schwierigkeitsgrad: mittel
Verlauf: St. Martin im Kofel (1740m) - Schloß Schlandersberg (1060m)
Ausrüstung: knöchelhohe Wanderschuhe mit rutschfester Sohle, Sonnen- und Regenschutz und Fernglas; Teleskopstöcke sind empfehlenswert
Ideale Zeit zum Laufen: Mai, Juni, Juli, August, September
Nicht zu versäumen: die bemerkenswerte Aussicht auf den Obervinschgau, ins Martelltal und zur östlichen Ortlergruppe; Die Wanderung führt an zahlreichen Almwiesen und Berghöfen vorbei.
Mit dem Auto oder dem Linienbus fahren wir in das schöne Martelltal bis zur Ortschaft Gand. Hier kommt eine Kreuzung: rechts gelangen wir ins Dorf Martell, geradeaus in das hintere Martelltal. Wir fahren gerade aus vorbei an dem Kirchlein St.Maria in der Schmelz und dem türkisblauen Stausee bis zum Talende. Hier startet unsere Wanderung. Wir folgen der Beschilderung zur Lifialm. Dort angekommen gönnen wir uns eine kleine Pause. Zurück geht es auf dem gleichen Weg.
Tipp: Wer es lieber ein bisschen anspruchsvoller liebt, beginnt die Wanderung bereits beim Gasthof Zufritt gleich nach der Staumauer und folgt der Beschilderung Richtung Lifialm.
Höhenmeter: 500 m
Gehzeit: 1,5 h
Schwierigkeitsgrad: leicht - mittel
Verlauf: Gasthof Enzian (2000m) - Lifialm oder Gasthof Zufritt (1820m) - Lifialm
Ausrüstung: knöchelhohe Wanderschuhe mit rutschfester Sohle, Sonnen- und Regenschutz und Fernglas
Ideale Zeit zum Laufen: Mai, Juni, Juli, August, September
Nicht zu versäumen: Genießen Sie die Landschaft des Nationalparks Stilfserjoch in vollen Zügen: den dunkelgrünen Nadelwald, das ein oder andere Wildtier und die fantastische Aussicht.
Mit den Privatautos fahren wir hinauf in den Nationalpark Richtung Stilfs. Am Parkplatz des Fraggeshofes auf 1676 m angekommen, zeigt sich schon das wunderbare Panorama des Nationalparks. Von hier aus starten wir gemeinsam unsere Rundwegwanderung. Zuerst zur Prader Alm auf 2050 m. Anschließend führt der Hauptteil der Wanderung über einen wunderschönen Höhenweg oberhalb der Baumgrenzen hinüber zur Stilfser Alm (2050m). Unser Wanderfürer Walter hat neben interessanten Informationen zur besonderen Fauna und Flora und unterhaltsamen Geschichten, auch eine deftige Jause mit. Nach einer gemütlichen Einkehr auf der Stilfser Alm wandern wir über einen angenehmen Abstieg wieder hinunter, vorbei an einem Wildgehege zurück zum Parkplatz am Fraggeshof.
Höhenmeter: 400 m
Gehzeit: 4,5 h
Schwierigkeitsgrad: mittel
Verlauf: Fraggeshof (1676m) - Stilfseralm
Ausrüstung: knöchelhohe Wanderschuhe mit rutschfester Sohle, Sonnen- und Regenschutz und Fernglas
Ideale Zeit zum Laufen: Mai, Juni, Juli, August, September
Nicht zu versäumen: Genießen Sie die Landschaft des Nationalparks Stilfserjoch in vollen Zügen: den dunkelgrünen Nadelwald, das ein oder andere Wildtier und die fantastische Aussicht.
Wir gehen zu Fuß oder fahren mit dem Auto nach Göflan. Von dort wandern wir Richtung Morter durch die bezaubernden Obstanlagen bis zum Latscher Bierkeller. Dort besteht die Möglichkeit einzukehren und bei gemütlichem Zusammensein ein Bierchen zu trinken. Mit dem Linienbus gelangen wir von Latsch wieder zurück nach Schlanders.
Höhenmeter: 20m
Gehzeit: 2,5h
Schwierigkeitsgrad: sehr leicht
Verlauf: Hotel Vier Jahreszeiten (721) - Göflan - Morter - Bierkeller Latsch
Ausrüstung: Sonnenschutz
Ideale Zeit zum Laufen: März, April, Mai, September, Oktober, November
Nicht zu versäumen: Genießen Sie die prachtvollen Obst-gärten, die urige Jausenstation und im April die sagenhafte Apfelblüte Kenner schätzen die abwechslungsreiche Landschaft mit ihrem mediterranen und sonnensicheren Klima.